Von der abgetragenen Jeansjacke bis zum extravaganten Glitzerkleid: Unsere Kleidung ist Ausdruck, wer wir sind, wer wir sein wollen und manchmal sein müssen. Was sagt diese „zweite Haut“ über uns aus?
Die niederländischen Künstler*innen von Zwermers arbeiten seit 2018 an einem fortlaufenden künstlerischen Projekt über Kleidung und Identität. Diese beiden Dinge sind eng miteinander verbunden. Bewusst und unbewusst prägen wir uns selbst – jeden Tag – durch das, was wir tragen. Wir werden ständig von anderen beobachtet und interpretiert. Begleitet von einem Violinisten mit Loopstation, dessen Musik von Philip Glass und Hauschka inspiriert ist, machen Zwermers mit ihren zahlreichen Kleidungsstücken deutlich, wie fließend unsere Identität sein kann und stellen den bunten und vielseitigen Menschen in den Mittelpunkt.
Sa. 18.05.2024
15:00 – 15:45
18:30 – 19:15
So. 19.05.2024
14:45 – 16:15
Sa. 18.05.2024
15:00 – 15:45
18:30 – 19:15
So. 19.05.2024
14:45 – 16:15
Von der abgetragenen Jeansjacke bis zum extravaganten Glitzerkleid: Unsere Kleidung ist Ausdruck, wer wir sind, wer wir sein wollen und manchmal sein müssen. Was sagt diese „zweite Haut“ über uns aus?
Die niederländischen Künstler*innen von Zwermers arbeiten seit 2018 an einem fortlaufenden künstlerischen Projekt über Kleidung und Identität. Diese beiden Dinge sind eng miteinander verbunden. Bewusst und unbewusst prägen wir uns selbst – jeden Tag – durch das, was wir tragen. Wir werden ständig von anderen beobachtet und interpretiert. Begleitet von einem Violinisten mit Loopstation, dessen Musik von Philip Glass und Hauschka inspiriert ist, machen Zwermers mit ihren zahlreichen Kleidungsstücken deutlich, wie fließend unsere Identität sein kann und stellen den bunten und vielseitigen Menschen in den Mittelpunkt.
Ⓒ 2023 BILDSTÖRUNG Detmold – KulturTeam der Stadt Detmold
Impressum | Datenschutz