


Vom 18. – 20. August 2025 ist die deutsch-irische Zirkuskompagnie Hippana.Maleta für eine Residenz im Hangar21. Nach der Aufführung von „Runners“ bei der BILDSTÖRUNG 2024, entwickeln sie im Hangar21 ihr neues Stück „Inside Juggling“ weiter. Die Residenz ist von dem Programm „Tiny Adaptions“ des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V. (LFDK) mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Zum Abschluss der Residenz zeigen Hippana.Maleta „Inside Juggling“ als eine Werkschau um 20:00 Uhr im Hangar21, Charles-Lindbergh-Ring 10 in Detmold. Der Eintritt ist kostenfrei.
Eine Show wie eine Kamerafahrt: rasant, komisch und virtuos. Mit Keulen, Selfiesticks und Live-Projektionen verdreht Liza van Brakel die Wahrnehmung der Zuschauenden. Sie entführt das Publikum in eine Welt bunter Bilder und visueller Manipulationen, voll unerwarteter Momente und choreografischer Raffinesse. „Inside Juggling“ thematisiert die Beziehung des Menschen zu seinem medialen Abbild zwischen Authentizität, Inszenierung und Selbstoptimierung. Humorvoll und kurzweilig jongliert die Performerin zwischen Choreografie, Bühne und ihrem eigenen Abbild und präsentiert dabei einerseits den Preis ruheloser Abenteuerlust und andererseits die Poesie widersprüchlicher Träume.
Alex Allison und Jonas Schiffauer haben im Jahr 2018 Hippana.Maleta gegründet und forschen seitdem an einer zirzensischen Sprache, die Jonglage mit Objektmanipulation verbindet. Gemeinsam teilen sie die Vision von der Kombination aus Zirkus, Poesie und Performance. Hippana.Maleta sind mit ihren Produktionen europaweit unterwegs. Die aktuelle Produktion ist die erste Kooperation mit der niederländischen Jongleurin Liza van Brakel.


Vom 18. – 20. August 2025 ist die deutsch-irische Zirkuskompagnie Hippana.Maleta für eine Residenz im Hangar21. Nach der Aufführung von „Runners“ bei der BILDSTÖRUNG 2024, entwickeln sie im Hangar21 ihr neues Stück „Inside Juggling“ weiter. Die Residenz ist von dem Programm „Tiny Adaptions“ des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V. (LFDK) mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Zum Abschluss der Residenz zeigen Hippana.Maleta „Inside Juggling“ als eine Werkschau um 20:00 Uhr im Hangar21, Charles-Lindbergh-Ring 10 in Detmold. Der Eintritt ist kostenfrei.
Eine Show wie eine Kamerafahrt: rasant, komisch und virtuos. Mit Keulen, Selfiesticks und Live-Projektionen verdreht Liza van Brakel die Wahrnehmung der Zuschauenden. Sie entführt das Publikum in eine Welt bunter Bilder und visueller Manipulationen, voll unerwarteter Momente und choreografischer Raffinesse. „Inside Juggling“ thematisiert die Beziehung des Menschen zu seinem medialen Abbild zwischen Authentizität, Inszenierung und Selbstoptimierung. Humorvoll und kurzweilig jongliert die Performerin zwischen Choreografie, Bühne und ihrem eigenen Abbild und präsentiert dabei einerseits den Preis ruheloser Abenteuerlust und andererseits die Poesie widersprüchlicher Träume.
Alex Allison und Jonas Schiffauer haben im Jahr 2018 Hippana.Maleta gegründet und forschen seitdem an einer zirzensischen Sprache, die Jonglage mit Objektmanipulation verbindet. Gemeinsam teilen sie die Vision von der Kombination aus Zirkus, Poesie und Performance. Hippana.Maleta sind mit ihren Produktionen europaweit unterwegs. Die aktuelle Produktion ist die erste Kooperation mit der niederländischen Jongleurin Liza van Brakel.
Dokumentationen und Videoclips der vorherigen Jahre auf youtube:
Dokumentationen und Videoclips der vorherigen Jahre auf youtube:

Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Ableismus oder Ageismus und setzen uns für einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang, der die Grenzen aller respektiert, ein. Benötigst du Hilfe oder möchtest Vorkommnisse melden, komm zum Festival-Info-Zelt oder wähle die Festival-Hotline +49 5231 977-920.



Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Ableismus oder Ageismus und setzen uns für einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang, der die Grenzen aller respektiert, ein. Benötigst du Hilfe oder möchtest Vorkommnisse melden, komm zum Festival-Info-Zelt oder wähle die Festival-Hotline +49 5231 977-920.
Unser besonderer Dank gilt den Fördernden, Sponsernden, Kooperationspartner*innen und den Unterstützer*innen der BILDSTÖRUNG, denn ohne sie könnte das außerordentliche Programm des Festivals nicht realisiert werden.

Feuerwehr Detmold; Landestheater Detmold; Lippisches Landesmuseum; LWL-Freilichtmuseum Detmold; Polizei Detmold; Windmöller GmbH; Beteiligte Fachbereiche der Stadt Detmold und allen an der Organisation Beteiligten.
Wir bedanken uns bei den Detmolder Einzelhändler*innen und den Detmolder Gastronom*innen für die Unterstützung des Festivals und bei allen, die ihre Gebäude und Flächen für Aufführungen zur Verfügung stellen.


Unser besonderer Dank gilt den Fördernden, Sponsernden, Kooperationspartner*innen und den Unterstützer*innen der BILDSTÖRUNG, denn ohne sie könnte das außerordentliche Programm des Festivals nicht realisiert werden.

Feuerwehr Detmold; Landestheater Detmold; Lippisches Landesmuseum; LWL-Freilichtmuseum Detmold; Polizei Detmold; Windmöller GmbH; Beteiligte Fachbereiche der Stadt Detmold und allen an der Organisation Beteiligten.
Wir bedanken uns bei den Detmolder Einzelhändler*innen und den Detmolder Gastronom*innen für die Unterstützung des Festivals und bei allen, die ihre Gebäude und Flächen für Aufführungen zur Verfügung stellen.


